Eine französische Creme die dem Vanillepudding sehr ähnelt, die in vielen kleinen Desserts zur Anwendung kommt. Entweder als Füllung von Eclairs, zum Füllen von Torten. Auch als Grundlage für eine Buttercreme. In Verbindung mit frischen Früchten ein kleines kulinarisches Highlight. Sie ist der Anfang vieler verschiedener Rezepte die mit Kuchen, Torten und Tartelettes zu tun haben.
Vanille, Sahne, Milch, Butter und Eigelb..... einfach alles was gut schmeckt 🙂 vereinen diese mehr als leckere Creme.
Ich habe diesmal einen zarten Mürbeteig als Mantel für die Tartelettes, eine kleine Zitronen Biskuiteinlage, Creme Patisserie und frische Himbeeren und Himbeerbuttercreme als Dekoration. Ein wenig aufwand steckt schon dahinter, wer es weniger aufwändig mag kann auch die Buttercreme als Deko weg lassen.
Zutaten Mürbeteig
- 200 gr. Weizenmehl
- 120 gr. Zucker
- 125 gr. Butter
- 1 Ei Größe M
- Optional 1 TL Rum
- Abrieb einer Bio - Zitrone
Zutaten Zitronen Biskuit
- 40 gr. Weizenmehl
- 27 gr. Zucker
- 1 Ei Größe M
- 1 Messerspitze Backpulver
- 1 sehr kleine Prise Salz
- etwas Vanilleextrakt
Zutaten Creme Patisserie (Konditorcreme)
- 300 ml. Milch 3,5% Fettanteil
- 200 ml Sahne
- 20 gr. Weizenmehl
- 70 gr. Zucker
- 20 gr. Maisstärke
- 1 Bourbon Vanilleschote
- 30gr. Butter
- 4 Eigelb Größe M
Zutaten Himbeer Buttercreme
- 50 gr. Sehr weiche Butter
- 60 gr. Puderzucker (gesiebt)
- 50 gr. Himbeerkonfitüre
Zubereitung der Tartelettes: Menge für 8 Tartelettes 10 cm ø
- Die Zutaten für den Mürbeteig in einer Schüssel zu einem glatten Teig verarbeiten. Für mind. eine Stunde in den Kühlschrank, am besten am Vortag zubereiten und übner Nacht kühlen.
- Backofen auf 170° Ober/- Unterhitze vorheizen
- Das Ei für die Zitronen - Biskuiteinlage trennen
- Eiweß mit dem Zucker in einer Schüssel steif schlagen
- Das Eigelb und Vanilleextrakt unter langsamen rühren zugeben
- Mehl und Backpulver miteinder vermengen, über die Eimasse sieben und vorsichtig unterheben
- Den Biskuitteig auf einem Backpapier dünn auftragen und für 10 - 12 backen
- Teig auskühlen lassen, stürzen und das Backpapier abziehen. Kleine Kreise ausstechen. Ca. 4 cm Durchmesser
- Den gekühlten Mürbeteig auf 3 mm dicke ausrollen und Kreise ausstechen und in die Tartelettes Förmchen einelgen und andrücken, mit einer Gabel Löcher einstechen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 170° Ober/- Unterhitze für 10 min backen. Im Anschluss etwas auskühlen lassen und aus cder Fporm lösen, mit einem Eigelb und einem EL Milch am Rand einstreichen und nochmals für 5 min backen. Somit bekommen die Tartelettes eine schöne Goldene Farbe
- Den gebackenen Mürbeiteig mit einem TL Himbeerkonfitüre einstreichen
- 4 Eier trennen
- Maisstärke und Zucker miteinander vermengen
- Vanilleschote aufschneiden und auskratzen Milch und Sahne mit der Vanilleschote eerhitzen und langsam zum Kochen bringen
- Die Stärke - Zucker Mischung zur kochenden Milch geben und kurz aufkochen, 4 Eigelbe hinzugeben und unter ständigem rühren erhitzen, (JEDOCH NICHT KOCHEN LASSEN) vom Herd nehmen und etwas weiter rühren.
- Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und bis zu einem drittel die Tartelettes füllen. Biskuitkreise einlegen und die Tartelettes bis zum Rand mit der Creme auffüllen
- Zubereitung Himbeerbuttercreme (OPTIONAL) Weiche Butter und Puderzucker hellcremig aufschlagen und Löffelweise die Himbeerkonfitüre dazugeben
- Mit frischen Himbeeren, Himbeerbuttercreme und geraspelter weißer Schokolde dekorieren
Ich habe dafür diese Tartelettes Förmchen benutzt. "Unbezahlte Werbung"https://www.amazon.de/gp/product/B09J52C7HX/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?ie=UTF8&psc=1


Hinterlasse einen Kommentar