Prinregenten Törtchen Lemon Edition

"Prinzrgenten Törtchen Lemon Edition"

Der Klassiker in jedem Kaffeehaus ist die Prinzregenten Torte, sie kommt mit einer Schokoladen Buttercreme und einer dunklen knackigen Schicht als Glasur daher. Ich dachte mir, wieso nicht einmal dem ganzen einem Hauch frische verleihen. Mit einer Zitronen Buttercreme, auf dem Mürbeteigboden etwas selbstgemachte Lemon Curd Rezept für die Lemon Curd fertig ist die fruchtig frische Variante der Prinzergententorte.

Die Herstellung ist zwar ein wenig aufwendig, aber man wird zum Ende hin belohnt und die Optik überzeugt letztlich ebenfalls.

Menge für 9 Törtchen

Zutaten Mürbeteig

  • 220 gr. Mehl
  • 22 gr. gemahlene Mandeln
  • 40 gr. Puderzucker
  • 80 gr. gewürfelte Butter
  • 1 Ei Größe M
  • 1 Prise Salz

Zutaten Biskuitteig

  • 220 gr. Weizenmehl Typ 405
  • 20 gr. Speißestärke
  • 6 Eier Größe M
  • 160 gr. Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zutaten Zitronen Buttercreme

  • 350 gr. weiche Butter
  • 230 gr. Lemon Curd (es geht auch gekaufte) jedoch sollte man dann etwas am Puderzucker sparen.
  • 140 gr. Puderzucker

Herstellung Mürbeteig:

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen verkneten. Dies geht besser als in einer Küchenmaschine 🙂
  • Den Teig auf ca. 3mm ausrollen, auf einem Backpapier legen und mit einer Gabel löcher rein stechen, für ca. 8 min backen bei 170 ° Ober/-Unterhitze backen.
  • Noch im warmen Zustand die Kreise ausstechen

Herstellung Biskuitteig:

  1. Backofen auf 180° Ober/-Unterhitze vorheizen
  2. Boden der Springformen mit Backpapier belegen
  3. Eier trennen, dass Eiweß mit dem Zucker und dem Vanillezucker steif schlagen auf höchster Stufe
  4. Stufe auf die Hälfte reduzieren, nach und nach die Eigelbe hinzugeben bis sich diese mit dem Teig verbunden haben
  5. Mehl, Stärke und Backpulver miteineder vermischen und über die Masse sieben, mit einem Spatel vorsichtig unterheben
  6. Den Teig auf die Förmchen verteilen und für ca. 20 min. backen
  7. Abkühlen lassen und vorsichtig aus den Förmchen lösen

Ich habe die Backförmchen von Zenker verwendet

Herstellung Zitronen Buttercreme:

  1. Zimmerwarme Butter mit dem Puderzucker schaumig schlagen, solange bis die Butter fast weiß ist und eine cremige Konsistenz hat
  2. Geschwindigkeit reduzieren. Nach und nach, Esslöffelweiße die Lemon Curd hinzugben

Fertigstellen der Törtchen

  • Den etwas gewölbten Deckel abschneiden
  • Die aus der Form gelösten Buiskuit Rohlinge "wie ein Brot" in ca. 5 mm. dicke Scheiben schneiden, am besten eignet sich hierfür ein scharfes Brotmesser
  • Auf die Mürbeteigkreise einen TL Lemon Curd geben
  • Die erste Buskuitscheibe mit Zitronen Buttercreme bestreichen (gleich dick wie die Biskuits) und auf den Mürbeteig legen.
  • Diesen Vorgang wiederholen, solange bis es 6 Buskuitscheiben sind
  • Die Törtchen über Nacht einfrieren.
  • Weiße Kuvertüre schmelzen ca. 400gr. Optional mit Kakaobutter. OPTIMALE TEMPERATUR 45°
  • Einen Zahnstocher in die gefrorenen Törtchen stecken und in die geschmolzene Kuvertüre tauchen.
  • Zahnstocher vorsichtig entfernen und mit frischen Himbeeren dekorieren.
  • Auftauen lassen ca. 4 Std.
2022-10-30T16:32:44+01:0028. Oktober 2022|Uncategorized|0 Kommentare

Teilen Sie diesen Artikel!

Über den Autor:

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben