
Zwetschge, Pflaume meine Spätsommerliche Lieblingsfrucht
Gerade die warmen Sommertage, haben uns quasi die Pflaumen entgegen geworfen und es gibt sie im Übermaß. Ob als Zwetschgendatschi. Das Wort Datschi, hat die Bedeutung das man die Zwetschgen in den Teig rein drückt, oder eben „datscht“. ich hab dieses mal die Zwetschgen in einen Rührteig gegeben, auch nicht wirklich sparsam und das Ergebnis war einfach überwältigend.
Die Walnussstreusel „on top“ haben ihr übriges getan. Sie harmonieren einfach perfekt zu den Zwetschgen.



Zubereitung Walnuss – Streusel:
Die Zutaten für die Streusel in eine Schüssel geben und miteinander verkneten. Dies geht mit der Hand besser als in der Küchenmaschine oder dem Mixer. WICHTIG ist es den Teig nicht zu lange zu kneten, nur so lange bis keine Butter mehr zu sehen ist. Den fertig gekneteten Teig flach drücken und in Frischhaltefolie wickeln. Wenn er flach ist kann er schneller durchkühlen. Für mind 1 Std. in den Kühlschrank oder noch besser über Nacht. Gut gekühlt lassen sich wunderbare Streusel bröseln.
Zubereitung Rührteig:
Backofen auf 180° Ober/- Unterhitze vorheizen und den Boden einer 24er Springform mit Backpapier einspannen. Der Rand muss nicht eingefettet werden, damit der Teig schön am Rand hoch klettern kann 🙂
Die weichen und flüssigen Zutaten sollten alle zusammen ZIMMERTEMPERATUR haben, da sonst der Teig anfängt zu flocken und er dann mühsam über einem warmen Wasserbad wieder auf Temperatur gebracht werden muss.
Butter und den Zucker schaumig schlagen, für mind 4 – 5 min. auf höchster Stufe. Einzeln die Eier dazugeben, nach jedem Ei mind. 30 sec. weiter auf höchster Stufe schlagen. Milch unter niedrigen Stufe einfüllen.
Mehl, Stärke und Backpulver miteinander vermengen und über den Teig sieben. Auf mittlerer Stufe rühren, bis sich alles miteinander verbunden hat.
Die geschnittenen Zwetschgen und den Vanille Pudding zum Teig hinzugeben, den Teig mit mit einem Gummispatel unterhebn, bis sich alle Zwetschgen mit dem Teig vermengt haben.
Den Teig in die vorbeitete Form geben und mit einer Teigkarte glatt streichen.Den Walnuss Mürbeteig klein bröseln und über den Teig verteilen. Auf mittlerer Schiene im vorgehizten Ofen für 60 – 70 min backen. Nach ca. 30 min. den Kuchen mit einem Backpapier abdecken, damit die Streusel nicht zu dunkel werden. Nach ca. 50 min mal eine Stäbchenprobe machen, es sollte kein Teig mehr am Stäbchen hängen bleiben. Durch die Menge an Zwetschgen ist der Kuchen sehr saftig und kann die lange Backzeit gut vertragen.
Den fertigen Kuchen in der Form auskühlen lassen, im Anschluss mit einem Messer vom Rand lösen mit Puderzucker bestäuben und genießen.


Hinterlasse einen Kommentar