Mango Maracuja Würfel

Selbst bei Regenwetter bringen diese kleinen Würfel den Sommer ins Haus…

Fruchtig, süße Mango und reife, fein säuerliche Maracuja, geben diesen kleinen Würfeln einen Hauch von Sommer auf den Kaffeetisch. Pistazie und Vanillemouse runden dieses in weißer Schokolade überzogene Törtchen ab. Diese Kombination ist es allemal Wert um einen kleinen Ausflug ins tropische zu unternehmen.

Save

Mürbeteig Zubereitung:

Den Backofen auf 180° Ober- / Unterhitze vorheizen. Alle Mürbeteig Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem homogenen Teig miteinander verkneten, bis keine Butter im Teig mehr zu sehen ist. Den gekneteten Teig flach drücken und in eine Klarsichtfolie wickeln. Für mind. 1 Stunde im Kühlschrank lagern. Am besten am Vortag herstellen und über Nacht im Kühlschrank lagern.

Backofen auf 180° Ober/-Unterhitze vorheizen.

Den Mürbeteig auf ca. 3mm dünn ausrollen und 5 x 5 cm grose Quadrate zuschneiden. Alternativ kann der Mürbeteig auch auf die Dicke ausgerollt werden und im ganzen gebacken werden, dies garantiert kein kleiner werden der Quadrate, jedoch sollte der Teig dann gleich im Anschluss nach dem Backen auf die Größe zugeschnitten werden um ein brechen zu verhindern. Den Teig für ca. 8 – 9 min (mittlerer Einschub) backen.

Zubereitung Pistazien Biskuit:

Den Backofen auf 180° Ober /- Unterhitze vorheizen. Die Pistazien in einem Hochleistungsmixer oder mit dem Mörser sehr fein mahlen.

Eiweiß und Eigelb voneinader trennen, dass Eiweiß mit einer Prise Salz in einer Küchenmaschine oder mit dem Mixer steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrießeln lassen, solange bis der Eischnee spitzen zieht. Nun kannst Du auf niedrieger Stufe nacheinader die Eigelbe dazugeben.

Mehl und Backpulver miteinander vermengen und über die steif geschlagene Ei Masse sieben, die gemahlenen Pistazien dazugeben und alles vorsichtig unterheben. Wer es etwas grüner mag, kann gerne grüne Lebensmittelfarbe dazugeben.

Den fertig gerührten Teig dünn auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen,ca. 1 cm dick, hierfür eignet sich eine Winkelpalette oder ein Teigschaber.Der Teig sollte möglichst gleichmäßig aufgetragen werden, so dass das Ergebnis nicht wellenartig ist.

Das Backblech im mittleren Einschub bei 180° Ober /- Unterhitze für ca. 8 – 10 min backen. Den fertig gebackenen Teig auf ein Küchentuch stürzen und vorsichtig das Backpapier abziehen. Gut auskühlen lassen. Diesen Schritt wiederholen bis der komplette Teig verbraucht ist.

Mit einem Teigschneider (oder Pizzaroller) die gewünschte Größe einstellen und kleine Quadrate aus dem Teig schneiden.

Die fertigen kleinen Quadrate in die Kubus – Form einlegen. Ich habe hierfür die Form verwendet.

https://www.cardin-deko.de/formen/30×17/silikomart-sf104-kubus-50-mm?number=SF104

Zubereitung Mango-Maracuja-Kompott:

Gelatine in kaltem Wasser aufweichen.

Die frische Mango in kleine feine Würfel schneiden. Den Maracujasaft in einen Topf geben und die fein gewürfelte Mango zugeben. Das Ganze nun mit einem EL Zucker kräftig aufkochen.

Nun die aufgeweichte Gelatine dem Maracujasaft beigeben. Den Inahlt gelegntlich umrühren und auskühlen lassen. Nachdem das Kompott abgekühlt ist, in einen Spritzbeutel füllen und auf die erste Schicht Pistazienbiskuit geben. Die Würfelform im Anschluss in den Kühlschrank stellen.

Im weiteren Schritt die nächste Lage Pistazienbiskuit auf das Maracujakompott legen.

Zubereitung Vanillemouse:

Die Gelatine in kaltem Wasser aufweichen.

Sahne, Milch und Zucker in einen Kochtopf geben, langsam erhitzen jedoch nicht aufkochen lassen. Das Mark einer Vanilleschote auskratzen und in die heiße Milch geben. Den Kochtopf von der Herdplatte nehmen.

Die Eier voneinander trennen, die Eigelbe verquirlen und in die heiße Milch geben, mit dem Schneebesen verrühren und den Topfinhalt auf 83° erhitzen. Nach erreichen der vorgegebenen Temperatur den Topf von der Herdplatte nehmen und gelegentlich weiterrühren. Die Masse dickt von selbst ein – auskühlen lassen.

Nun die Sahne in einer Schüssel steif schlagen und in der Zwischenzeit im Kühlschrank lagern. Nachdem die Vanillemasse abgekühlt ist, 1/3 der Sahne unterheben, danach den Rest der Sahne zugeben und unterheben.

Die Vanillemouse in einen Spritzbeutel füllen und auf die oberste Pistazienbiskuitschicht verteilen.

Die Würfelform über Nacht in den Gefrierschrank stellen, bis die komplette Mouse durchgefroren ist.

Weiße Schokolade in eine Schüssel geben und über dem Wasserbad schmelzen. Wer möchte kann etwas Kakaobutter hinzufügen.

Die gefrorenen Würfel aus der Silikonform lösen und auf ein Kuchengitter legen. Die Schokolade bis auf ca. 42° abkühlen lassen. Die gefrorenen Würfel am Zahnstocher nehmen und in die Schokolade tauchen. Die Würfel abtropfen lassen und vorsichtig am Schüsselrand abstreifen, auf das Kuchengitter stellen und aushärten lassen. Nach dem aushärten den Zahnstocher vorsichtig entfernen. 

Die dunkle Kuvertüre über dem Wasserbad erwärmen, einen Löffel in die warme Kuvertüre tauchen und feine Streifen über den Würfel ziehen. Mit einem kleinen Stück Mango dekorieren.

2022-08-07T23:22:47+02:0020. Mai 2022|Törtchen|1 Kommentar

Teilen Sie diesen Artikel!

Über den Autor:

Ein Kommentar

  1. Christine 25. September 2022 um 15:52 Uhr - Antworten

    Sooo lecker!

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben