Erdbeer Zitronen Tartelettes

 

Wie kann man besser in die Erdbeersaison starten als mit einem leckeren Tartelette? Ab Mai ist in unseren heimischen Gefilden Erdbeersaison, ich gehe unheimlich gern aufs Feld und pflücke meine Erdbeeren selbst. Da aber viele Erdbeerteilchen unfassbar süß sind wollte ich mal eine eher gegenteilige Kombination ausprobieren und was passt besser zur Süße der fruchtig roten Beere als die Säure einer Zitrone.

Zarter Mürbeteig und die angenehme Säure der Zitronenmouse mit der süße der Erdbeeren, entfacht einen Hauch von Sommer auf der Zunge. Oftmals sind Erdbeerkuchen oder verschiedene Variationen sehr schwer und etwas eintönig. Diese kleinen Tartelettes passen wunderbar auf die Hand und bieten eine tolle Optik auf dem Kaffeetisch.

Zubereitung Mürbeteigtartelettes:

Die gesamten Zutaten für den Mürbeteig in eine Schüssel geben und mit den Händen Teig verkneten, bis letztlich keine Butter mehr zu sehen ist. Den fertigen Teig zu einem flachen Quadrat formen und für mind. 1 Std. in den Kühlschrank. Am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Den gut gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche einmal durchkneten und auf 3mm dünn ausrollen. Mit einer Form aus dem Teig Kreise ausstechen. Die ausgestochenen Kreise sollten größer sein als die Tarteletteförmchen, überstehender Rand kann mit einem scharfen abgeschnitten werden.

Den Backofen auf 180° Ober/- Untehitze vorheizen und für 8 – 10 min backen. Sie sollten leicht Gold-Gelb von der Farbe sein.

Die fertig gebackenen Mürbeteigtartelettes nach dem abkühlen aus der Form lösen. Lemon Curd in einer kleinen Schüssel verrühren und mit einem Pinsel auf die Tartelettes streichen, soie sollten lediglich nur damit benetzt sein.

Zuberetung Erdbeerkompott:

Gelatine in kaltem Wasser aufweichen.

Die Erdbeeren in kleine Würfel schneiden, mit dem Saft einer halben Zitrone und deren Abrieb kurz aufkochen, von der Herplatte nehmen und die aufgeweichte Gelatine im Erdbeerkompott auflösen. Das Erdbeerkompott etwas auskühlen lassen und mit einem Esslöffel auf die Tartelettes verteilen.

Weiße Schokolade in einer Schüssel über dem Wasserbad erwärmen, die flüssige Schokolade mit einem Pinsel auf das ausgekühlte Erdbeerkompott verstreichen. Für eine halbe Stunde im Kühlschrank aushärten lassen.

Zubereitung Zitronenmouse:

Gelatine in kaltem Wasser aufweichen.

Sahne mit einem Mixer oder der Küchenmaschine steif schlagen und in der Zwischenzeit im Kühlschrank lagern.

Zitronensaft, Lemoncurd, Zucker und einem TL Stärke aufkochen, von der Herdplatte nehmen, Kakaobutter darin auflösen. Die aufgeweichte Gelatine dazugeben und miteinander verrühren. Die Zitronenmasse auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und die Sahne Portionsweiße vorsichtig unterheben. Die fertige Mouse für mind 1 Std. in den Kühlschrank stellen.

Nachdem die Mouse nun luftig locker sein sollte in einen Spritzbeutel füllen und mit einer Lochtülle auf den Tartelettes verteilen.

Die Tartelettes erneut in den Kühlschrank stellen. Für die Deko weiße Schokolade schmelzen und einen Einwegspritzbeutel füllen, mit einer Schere eine kleine Öffnung schneiden und über die Tartelettes verteilen. Erdbeeren und Zitronen schneiden und als Deko auf die Tartelettes legen. Mit gehackten Pistazien bestreuen.

2022-09-02T16:18:38+02:0020. April 2022|Tartelettes|0 Kommentare

Teilen Sie diesen Artikel!

Über den Autor:

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben