Wonach wir jedes Jahr um die kalte Jahreszeit uns sehnen, sind die kleinen Leckereien die uns um die Weihnachtszeit herum entgegen kommen. Es ist kaum oder eigentlich gar nicht weg zu denken. Der Duft von Zimt, winterlichen Gewürzen und dazu eine Tasse richtig heisßen Glühwein. Weiß oder Rot völlig egal und dazu eben eine selbstgebackene Sünde. GIBT ES WAS SCHÖNERES? Ich glaube fast die Frage mit nein beantworten zu können.
Mehr Weihnachtliche Bäckerei geht kaum, die Kombination aus feinem Marzipan, leckeren Bratapfelkompott und einem Stollenrezept, lässt das süße Weihnachtsherz gleich höher schlagen.
Ich freue mich auch schon eigene Plätzchenkreationen bald auf meinem Blog präsentieren zu können, die Vorfreude steigt.
Zutaten Hefeteig (Stollen)
- 150 ml Milch 3,5% Fettanteil
- 1/2 Würfel frische Hefe oder ein Päckchen Trockenhefe
- 100 gr. Zucker
- 2 TL Zimt
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 Ei Größe M
- 150 gr. weiche Butter
- 375 gr. Weizenmehl
- Optional 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Rum
- 2 EL Amaretto
- 100 gr. gehackte Mandeln
- 200 gr. Marzipanrohmasse
Zutaten Bratapfelkompott
- 2 mittelgroße säuerliche Äpfel
- 2 EL Rum
- 2 EL Amaretto
- 3 EL Zucker
- 1,5 TL Zimt
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 3 El braunen Zucker alternativ geht auch normaler Zucker
- Saft und Abrieb einer Bio Zitrone
Zubereitung Bratapfelkompott
- Die Äpfel schälen und in kleine Würfel Schneiden
- Äpfel und alle restlichen Zutaten für das Kompott in einen Topf geben und aufkochen lassen
- Das Kompott für ca. 2 Std. ziehen lassen
Zubereitung Hefeteig
- Milch, Rum, Amaretto und Zucker in einem Topf erwärmen, jedoch NICHT kochen, Butter nach und nach hinzugeben bis auch diese sich aufgelöst hat
- Die Hefe hinzufügen bis sie sich komplett aufgelöst hat
- Mehl, gehackte Mandeln und die Gewürze miteinender vermischen
- Die Mehl / Gewürzmischung in eine Rührschüssel oder Küchenmaschine geben, warme Milch zum Mehl geben und mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten
- Den Teig in eine Schüssel umfüllen und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. (Der Teig ist sehr klebrig, es empfiehlt sich mit Einmalhandschuhen zu arbeiten)
Fertigstellung Bratapfelstollen
Backofen auf 250° Ober/-Unterhitze vorheizen, danach die Temperatur auf 160° reduzieren
- Das Bratapfelkompott in eine Sieb geben und abtropfen lassen.
- Den aufgegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen ca. 30 x 20 cm
- Marzipanrohmasse mit etwas Puderzucker ebenfalls zu einem Rechteck ausrollen.
- Die Marzipanplatte auf den Hefeteig legen
- Das Bratapfelkompott auf die Marzipanplatte geben
- Den Teig von der Längsseite aufrollen (Nicht zu locker!)
- Es empfiehlt sich 2 oder gar 3 Lagen Backpapier zu verwenden damit der Stollen unten nicht zu braun wird
- Aufgerollten Stollen auf die Backpapiere legen und eine Kerbe rein drücken (Typische Stollenform)
- Bei reduzierter Temperatur für ca. 40 - 45 min backen
- 100 gr. Butter schmelzen und den Stollen direkt nach dem Backen mit der Hälfte der zerlasssenen Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben
- Den Vorgang nach einer Abkühlzeit wiederholen



Hinterlasse einen Kommentar